ARTVERWANDTES DESIGN
Geschichte zum Produkt
Ruffnecks Only
Manch einer ist bereits psychisch überfordert, sich Stacheldraht um den Hals zu legen, selbst wenn dieser in Gestalt eines weichen Merinoschals daher kommt. Macht nichts. Aber dass eine gewisse mentale Robustheit dazugehört, diesen Schal zu wählen, liegt auf der Hand. Er ist also „Nur für Raubeine”, wie man „Ruffnecks only” salopp aus dem Englischen übersetzen könnte, geeignet. Wortwörtlich bedeutet rough neck – derber Nacken. Der ideale Name also für einen Schal, oder?! Aber gibt es denn überhaupt noch echte Raubeine? Na, und ob! Roughnecks werden Männer mit besonders harten Jobs genannt, allen voran die Bohrarbeiter auf den Ölplattformen. Die Arbeit auf den weltweit 2.800 Bohrinseln ist schonungslos hart. 1,5 Millionen Personen, fast ausnahmslos Männer, arbeiten auf den Plattformen. Nicht nur die Arbeit an den Bohrern ist extrem anstrengend. Auch das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen auf engstem Raum erfordert Nervenstärke. International hat sich der so genannte 21/21-Tage-Rhythmus eingebürgert: 21 Tage in 12-Stunden-Schichten Maloche und 21 Tage voll bezahlter Urlaub im Wechsel. Unterkunft und vier warme Mahlzeiten auf der Bohrinsel sind ebenso frei wie Arbeitskleidung, Putzservice und An- und Abreise. Und auch sonst ist die Bezahlung überdurchschnittlich hoch, selbst für ungelernte Arbeiter. Das alles bekommt man aber nur im Tausch für Höchstleistungen. Respekt, Jungs, Ihr habt’s verdient!