VORSCHAU
×

ANMELDEN | ÜBER UNS DE | EN Wunschliste  (0) | Warenkorb  (0)
DE | EN Wunschliste  (0) | Warenkorb  (0)
 
Home > Schals > Passione > Espuma


Merino-Schal
Espuma· 04
FARBE:
SONDERPREIS: 89.00 EUR
Originalpreis: 89.00 EUR
Sie sparen 30 % = 0.00 €
89.00 EUR
LIEFERBAR:  
sofort
Preise inkl. 19% MwSt, 

Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei und auch die Rücksendung ist kostenlos!

Internationale Versandkosten
Keine Mehrwertsteuer bei Lieferungen in die Schweiz und andere Nicht-EU-Länder.

 
MADE IN GERMANY
GRÖSSE: ca. 28 x 175 cm,
MATERIAL: 100 % Schurwolle, Merino extrafein
ARTIKEL-NR: 11007504
Wird oft zusammen mit einem dieser Produkte gekauft
Wird oft zusammen mit diesem Produkt gekauft


Preis: €

Details ansehen und bestellen
DAZU PASST
Alt: VERFÜGBARE FARBEN

ARTVERWANDTES DESIGN





Geschichte zum Produkt

Espuma
Wir schreiben das Jahr 300 000 nach der Erfindung des Kochens, das wahrscheinlich mit einem saftigen Mammut-Steak begann. Ferran Adrià, Spanier, Katalane, Gastronom und Sternekoch in Personalunion, langweilt sich ein bisschen. Das ewige Braten, Garen, Schmoren, Grillen, Sieden, Rösten, Dämpfen, Spicken, Brühen, Schmelzen, Überbacken, Unterheben, Anschwitzen, Abschmecken, Reduzieren, Tranchieren, Blanchieren, Sautieren, Gratinieren, Marinieren, Passieren, Bridieren, Frittieren, Melieren, Pürieren, Bardieren, Flambieren, Montieren, Karamellisieren, Filetieren, Saucieren, Glasieren, Panieren und Portionieren genügt ihm nicht mehr. Immer dasselbe. Schrecklich! Er spürt in sich den Künstler. Er will der Hexer der Gourmets werden. Und so macht er in den 1990er Jahren aus seiner Küche ein Labor und sich selbst zum schillerndsten Pionier des außergewöhnlichsten Trends der Spitzengastronomie: der Molekularküche. Zu seinen ersten Kreationen gehören Schäume, spanisch: Espumas. Mit Hilfe eines speziellen Siphons und Lachgas zaubert er köstliche süße und pikante, kalte und warme Schäume aus beinahe jedem Lebensmittel und wird durch sie berühmt (will heute aber nichts mehr davon wissen). Sollten Sie in seinem Restaurant „elBulli” einen Tisch ergattern, vergessen Sie den Schal nicht, denn die Temperatur auf Ihrem Teller könnte ganz plötzlich unter minus 196 Grad Celsius fallen. Señor Adrià beliebt zuweilen, mit flüssigem Stickstoff zu kochen.


Nach oben