VORSCHAU
×

ANMELDEN | ÜBER UNS DE | EN Wunschliste  (0) | Warenkorb  (0)
DE | EN Wunschliste  (0) | Warenkorb  (0)
 
Home > Schals > Passione > Hotline

 

Merino-Schal
Hotline· 05
FARBE:
SONDERPREIS: 89.00 EUR
Originalpreis: 89.00 EUR
Sie sparen 30 % = 0.00 €
89.00 EUR
LIEFERBAR:  
sofort
Preise inkl. 19% MwSt, 

Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei und auch die Rücksendung ist kostenlos!

Internationale Versandkosten
Keine Mehrwertsteuer bei Lieferungen in die Schweiz und andere Nicht-EU-Länder.

 
MADE IN GERMANY
GRÖSSE: ca. 28 x 175 cm,
MATERIAL: 100 % Schurwolle, Merino extrafein
ARTIKEL-NR: 11007605
Wird oft zusammen mit einem dieser Produkte gekauft
Wird oft zusammen mit diesem Produkt gekauft


Preis: €

Details ansehen und bestellen
DAZU PASST
Alt: VERFÜGBARE FARBEN

ARTVERWANDTES DESIGN





Geschichte zum Produkt

Hotline
Heute hat jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und den Servicegedanken hochhält, eine Hotline. Gemeint ist damit das gute, alte Kundentelefon. Eine tolle Idee! Kaum einer weiß heute jedoch noch, woher der inzwischen allgegenwärtige Begriff ursprünglich kommt und welche Funktion dahinter steckte:?Nämlich nichts Geringeres als die Rettung der Menschheit. Aber der Reihe nach: Vor einer Zeit, die noch nicht mal 50 Jahre her ist, sich aber anfühlt, als habe sie nie wirklich existiert, befanden sich die Westmächte im Kalten Krieg mit dem Ostblock.?
Zu den heißesten Phasen dieses Machtkampfes, einem Säbelrasseln mit atomaren Waffen, gehörte 1962 die Stationierung sowjetischer Nuklearraketen auf Kuba. Um ein Haar wäre es zum Atomkrieg gekommen, hätten Kennedy und Chruschtschow nicht Nerven bewiesen und die so genannte Kubakrise auf diplomatischem Wege gelöst. Alarmiert darüber, wie wichtig unmittelbare Absprachen sein können und um Krisen auf kürzestem Wege zu entschärfen, wurde 1963 eine direkte, abhörsichere Fernschreiberverbindung zwischen den USA und der Sowjetunion eingerichtet, hot line genannt, englisch für Heißer Draht. Jahre später wurde diese durch das berühmte Rote Telefon ergänzt. Noch heute existieren solche Direktverbindungen zwischen Regierungen, u. a. zwischen den USA und China. Und wer weiß, wo noch!


Nach oben